Jury 2025

Blinzeln verboten! Denn in exakt 12 Sekunden kann alles passieren: Große Gefühle, große Bilder – und du, wie du drei sensationelle Menschen so charmant um den Finger wickelst, dass sie gar nicht anders können, als dir den Kürzestfilm-Olymp zu schenken. Unsere Jury? Ein Traumtrio aus Cinephilie, Charisma und knallhartem Urteilsvermögen. Wer sie überzeugt, macht Geschichte. Kurz. Aber richtig gut.

 

Jury Landjäger Kürzestfilm Festspiele 2024

 

MAG. GABRIELE MATHES

Jury 2025 - Mag. Gabriele Mathes

 

Filmemacherin. Philosophin. Dramaturgin. Drehbuchautorin. 

Geboren 1960 in Wels, wo sie vermutlich schon früh begann, die Realität in 24 Bildern pro Sekunde zu hinterfragen. Sie studierte Regie bei Axel Corti und Peter Patzak sowie Philosophie und Kunstgeschichte, was erklärt, warum ihre Filme sowohl Sinn als auch Stil haben.

Ob „Gefühl Dobermann“, „Flaschenpost“ oder „I gonna fuck you back to the stoneage“ –  Gabriele Mathes hat keine Angst vor großen Gefühlen oder wilden Titeln.

Seit 2005 sorgt sie im Vorstand des Drehbuchforum Wien für Dramaturgie mit Haltung. Und wenn sie nicht gerade selbst dreht oder schreibt, veredelt sie als Dramaturgin Dokus, Essayfilme und Experimentalwerke – manchmal gleichzeitig.

Ausgezeichnet wurde sie mit dem outstanding artists award, dem österreichischen Kurzfilmpreis, dem Diagonale Preis für innovatives Kino und vielen weiteren. 

Als ehemalige Leiterin eines Jugendfilmfestivals, Mitglied des Filmberats für innovativen Film und mehrfacher Jurytätigkeit weiß Gabriele Mathes genau, worauf es bei einem guten (Kürzest)Film ankommt. 

 

 

NINA HOROWITZ

Jury 2025 - Nina Horowitz

© Foto: ORF _Thomas Ramstorfer

 

Journalistin. TV-Gestalterin. Liebesg`schichten und Heiratssachen-Regisseurin. Profi in Herzensangelegenheiten.

Geboren 1977 in Wien, studierte Nina Horowitz Publizistik, Politikwissenschaft und Geschichte – also alles, was man braucht, um die Welt zu erklären (oder zumindest eine gute Reportage darüber zu machen).

Schon während des Studiums mischte sie beim ORF in der Recherche für „Vera“ mit, bevor sie zur Zeitung wechselte. Nach journalistischer Arbeit beim „profil“ kehrte sie zurück zum Fernsehen, zuerst in die Programmentwicklung und später als Redaktionsleitung der „Donnerstag Nacht”.

Ob bei „Am Schauplatz“, „Panorama“ oder jetzt als Kupplerin der Nation bei „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ – Nina bringt Herz, Hirn und Haltung ins Fernsehen. Sie ist die Frau, der Menschen gerne ihre Lebensgeschichten anvertrauen. 

 

 

ALEXANDER GRATZER

Alexander Gratzer

 

Geboren 1993 in Hallein, Österreich, zeichnete schon im Kleinkindalter, um seine Albträume zu bändigen – vorzugsweise winzige Szenen auf große Blätter, ohne sich Gedanken über Papierverschwendung oder Bildkomposition zu machen.

Nach dem Studium der Malerei an der Universität für angewandte Kunst in Wien, wo er 2015 erstmals begann, seine Zeichnungen in Bewegung zu setzen, zog es ihn 2018 an die Moholy-Nagy-Universität nach Budapest, um Animationsfilm zu studieren.

Seine Kurzfilme – darunter EspressoApfelmusMuseumswärter und In The Upper Room – bewegen sich zwischen Komik und Melancholie, zwischen feinen Gesten und absurden Momenten. Sie erzählen von dem Versuch, mit den Widrigkeiten des Lebens zurechtzukommen – manchmal zärtlich, manchmal lakonisch.

Obwohl er inzwischen mehr über Bildkomposition und Papierverschwendung nachdenkt, hat er sich die Liebe zum kleinen Detail und den Blick seines inneren Kindes bewahrt. Vielleicht ist es genau das, was seine Arbeiten besonders macht.

 

_________________________________________________________________________________________

 

Das waren unsere Jurymitglieder 2014 – 2024

Herausragende Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Kürzestformat haben bisher die Jury der Kürzestfilm Festspiele geziert und über die besten 12 Sekunden ihres Juror:innenlebens abgestimmt.

 

2024

Marija Milovanovic, Vienna Shorts, Lemonades Films
Arman T. Riahi, Regisseur und Drehbuchautor
Leni Gruber, Regisseurin und Drehbuchautorin

2023

Jasmin Baumgartner, Filmproduzentin, Regisseurin
Maschek: Robert Stachel & Peter Hörmanseder, Synchronisten-Kabarettisten
Martina Genetti, Leiterin des Filmwettbewerbs YOUKI

2022

Catalina Molina, Regisseurin
David Scheid, Kabarettist, Schauspieler, DJ
Julia Pühringer, Filmkritikerin, Moderatorin, Journalistin

2019 

Veronika Franz, Regisseurin
Anna Hawliczek, Kamerafrau
Kurt Palm, Regisseur, Autor

2017

Stefanie Sargnagel, Autorin
Mirjam Unger, Regisseurin
Sabina Zeithammer, Filmkritikerin

2016

Florian Scheuba, Kabarettist
Sabrina Reiter, Schauspielerin
Astrid Heubrandtner, Kamerafrau

2015

Kurt Palm, Regisseur, Autor
Markus Lust, Vice-Editor
Pia Reiser, Journalistin

2014

Andreas Ungerböck, Ray Filmmagazin
Andrea Maria Dusl, Filmregisseurin, Falter
Martin Gruber, Regisseur